
1.Tipp: Sich bewusst machen warum man das alles wollte. Hört sich banal an, hilft aber ernorm. "Warum wollte ich ein Auslandsaufenthalt machen?" War es die Sprache die ich erlernen wollte? Eine neue Kultur kennenlernen? Mir eine zweite Heimat aufbauen? Neue Freunde finden? Meinen Horizont erweitern? Oder vielleicht alles zusammen? Gut, denn man muss sich immer vor Augen halten, warum man das Ganze machen wollte. Ich persönlich, freue mich auch total auf den Flug. Ich hab keine Ahnung warum, aber wenn ich nur daran denke, könnte ich schon morgen in den Flieger sitzen und ab nach Australien düsen.
2.Tipp: Mit anderen Leuten über seine Zweifel reden. Mir hat das persönlich sehr geholfen. Ich habe mit Freunden immer wieder über meine Ängste und Zweifel gesprochen und sie haben sie wie weggepustet. ( Hier ein Gruß an meine Zwei. Ihr wisst schon wen;) Ich habe mich bei euch stunden bzw tagelang ausgeheult (nicht heulen in dem Sinne) und ihr wart für mich da, egal zu welcher Tages und Nachtzeit. Danke. Ich liebe euch einfach.) Sie haben mich aufgemuntert, mir ausgemalt wie schön es ist und das mich mein Auslandsaufenthalt nur zum positiven verändern kann. Auch habe ich mit meiner Mutter geredet und ich sag euch Mütter haben echt ein Gespür, Zweifel und Ängste zu beseitigen. Also auch hier redet soviel ihr könnt. Eure Freunde hören euch zu und sind deshalb ja auch eure Freunde, weil sie immer für euch da sind mit einem offenen Ohr.
3.Tipp: Redet oder schreibt mit anderen Austauschschüler, die im Ausland sind oder waren. Oder auch mit Gleichgesinnten, denen es genauso geht. Die Austauschschüler sollen euch einfach erzählen wie toll es bei ihnen ist und euch einen Vorgeschmack geben, auf das was euch erwartet. Vielleicht haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht wie ihr und können euch in Sachen Zweifel und Ängste von ihren Erfahrungen erzählen. Ich habe jemanden kennengelernt, der auch mit der gleichen Orga, in die gleiche Schule kommt, wie ich. Wir wohnen nur knappe 10 Minuten entfernt und unsere Gastfamilien sind sehr eng befreundet. Wir haben sehr viel Kontakt und schreiben auch oft und das motiviert mich auch sehr, weil wir uns wirklich sehr gut verstehen.

5.Tipp: Andere Foren besuchen und dort Meinungen einholen. Hier gibt es ein sehr schönes Forum. Ausgetauscht.de ist echt tolles Forum für Austauschschüler. Einfach mal drin stöbern.
6.Tipp: Mit Gastfamilie schreiben oder skypen, sofern ihr natürlich eine habt. Mir zum Beispiel hat es total geholfen mit meiner Gastmutter zu schreiben. Am Wochenende werden wir zusammen skypen und ich freu mich einfach total darauf. Das zeigt euch auch immer, dass ihr in eurem Gastland nicht alleine seid und eure Gastfamilie sich auf euch freut.
7. Tipp: Schaut euch Bilder von eurem Gastland an. Egal, ob es die zukünftige Schule ist oder das Meer, die Natur oder was auch immer. Es motiviert euch und ihr denkt euch: "Wow das kann ich bald hautnah und mit eigenen Augen erleben." Oder beschäftigt euch mit den Vorbereitungen. Macht eine Liste was ihr noch alles braucht oder fangt an zu packen meinetwegen. Ich zum Beispiel habe mich über meine Schuluniform informiert und habe dadurch auch nochmal an Vorfreude gewonnen, weil es einfach eine komplett neue Erfahrung ist, die ich machen werde.
Wenn das alles nichts hilft, dann gibt es vielleicht nurnoch einen Tipp. Unternimmt viel mit Freunden, habt Spaß in den letzten Wochen und glaubt mir, irgendwann kommt die Vorfreude von ganz allein.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen